Name
Der Name der Dominikanischen Republik basiert auf dem Namen ihrer Hauptstadt Santo Domingo. Der offizielle Landesname lautet República Dominicana.
Lage - Allgemein
Die Dominikanische Republik ist ein zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat und grenzt an Haiti an. Die Hauptstadt ist Santo Domingo.
Zeitzone
Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und der Dominikanischen Republik beträgt -6 Stunden im Sommer und -5 Stunden im Winter.
Geographie
Die Dominikanische Republik lässt sich in vier Regionen unterteilen:
Die Cordillera Central befindet sich im Zentrum der Insel und markiert zugleich den Punkt, an dem sich die höchsten Erhebungen der Karibik finden lassen. Hier befinden sich zum Beispiel der Pico Duarte und der Loma Alto de la Bandera. Im Norden der Insel befindet sich die Cordillera Septentrional, deren höchster Gipfel über 1.200 m erreicht. Die Cordillera Oriental befindet sich in der südlichen Inselregion, während die Sierra de Baoruco im südwestlichen Inselteil liegt.
Flora und Fauna
Aufgrund der ganzjährigen hohen Temperaturen und Niederschlagsmengen erfreut sich die Insel eines tropischen, üppigen Pflanzenwuchses und mit über 5.000 blühenden Arten der artenreichsten Pflanzenwelt der Karibik. Mehr als 30% der Landesflächen in der Dominikanischen Republik stehen unter Naturschutz.
Aufgrund ihrer Insellage ist die Artenvielfalt der Tierwelt dagegen eingeschränkter; Säugetiere sind selten anzutreffen, wohingegen Vogel- und Insekten in großer Vielfalt zu bewundern sind, ebenso wie über 70 Fischarten und eine fantastische Korallenwelt.
Geschichte
Bevor das Staatsgebiet der Dominikanischen Republik 1805 von Haiti erobert wurde, war es Teil der spanischen Kronkolonie Santo Domingo. Dieses erkämpfte sich erst 1844 die Unabhängigkeit. Um sich vor Haiti zu schützen, unterwarf sich die junge Republik kurzzeitig der spanischen Krone, erlangte aber 1865 bereits wieder Eigenstaatlichkeit und regierte in instabiler Demokratie. Dies wurde vom Diktator Ulises Heureaux ausgenützt, dessen Ermordung 1899 zu chaotischen Zuständen führte, die durch Militäreingriffe der USA beendet werden mussten. Nach vielen politisch unstrukturierten Jahren, die vor allem durch Wahlmanipulationen und Putschs geprägt waren, gewann im Mai 2008 Leonel Fernández die Präsidentenwahl erneut.
Wirtschaft
Die Landschaft der Insel ermöglicht der Dominikanischen Republik den Abbau verschiedener landwirtschaftlicher Produkte, dazu zählen beispielsweise Zucker, Kaffee, Kakao, Gemüse, Reis, Bananen, Tabak oder Kokos. Nationales Zahlungsmittel ist der Dominikanische Peso.
Bevölkerung
Der Großteil der Bevölkerung der Dominikanischen Republik besteht aus den Nachkommen der Einwanderer Europas mit meist spanischer Herkunft oder afrikanischer Sklaven. Mit 67% der insgesamt ca. 9,5 Millionen Einwohner lebt der größere Teil der Bevölkerung in Städten.
Religion
Über 80% der Bevölkerung gehören der römisch-katholischen Kirche an. Es besteht Religionsfreiheit.
Sprache
Die Landessprache ist Spanisch. Da in der Dominikanischen Republik auch viele Menschen haitianischer Abstammung leben, sprechen diese aber auch haitianisches Kreolisch oder Französisch.
Essen und Trinken
Zur Auswahl steht eine hohe Anzahl an exotischen Früchten und Fischen. Das Nationalgericht ist die Bandera dominicana, die aus geschmortem Fleisch, schwarzen Bohnen und Reis besteht.
Einreise
Für die Einreise in die Dominikanische Republik benötigen Reisende einen Reisepass,
der mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig ist. Im Flugticket ist meist eine 30-Tage-Touristenkarte schon enthalten. Bei einem Aufenthalt von
weniger als 30 Tagen wird kein Visum benötigt.
Medizinische Hinweise
Aktuelle Hinweise zu Impfungen erfahren Sie bei Ihrem Hausarzt oder unter Website des Centrums für Reisemedizin (CRM).
Adressen
Auswärtiges Amt in DeutschlandAlle Angaben ohne Gewähr.