Länderinformationen
NameDer Name Guyana bedeutet „Land der vielen Wasser“ und wurde vom ursprünglichen Namen der Region Guyana abgeleitet, welche die Region von Guyana, Suriname, Französisch-Guyana und Teile von Venezuela und Brasilien umfasst.
Lage – Allgemein
Guyana liegt zwischen 2° und 8° nördlicher Breite und zwischen 57° und 61° westlicher Länge im Norden Südamerikas. Es grenzt an Brasilien, Venezuela, Suriname und im Norden an den Atlantik. Guyana hat eine Gesamtfläche von 214.970km².
Zeitzone
Die Zeitdifferenz zwischen Guyana und Deutschland beträgt im Winter wie auch im Sommer -6 Stunden. In Guyana gibt es keine Umstellung auf Winter- bzw. Sommerzeit.
Geographie
Der Großteil des Landes ist dünn besiedelter Regenwald. Im Westen und Süden des Landes liegen Gebirgsketten, in denen die wichtigsten Flüsse entspringen. An der Atlantikküste gibt es einen sumpfigen Küstenstreifen. Der höchste Punkt ist der Berg Roraima-Tepui mit 2.810 Meter über Meer. Der Hauptfluss ist der Essequibo, der in den Atlantik mündet und im Süden des Landes entspringt. Im Nationalpark Potaro gibt es wunderschöne Wasserfälle zu sehen, wie bspw. der Kaieteur Wasserfall.
Geschichte
Bis 1815 wechselte das Gebiet des heutigen Guyana mehrmals zwischen den Kolonialmächten Niederlande, Grossbritannien und Frankreich den Besitzer. 1815 wurde das Gebiet dann offiziell an das Vereinigte Königreich von Grossbritannien übertragen. 1835 wurde die Sklaverei abgeschafft und es folgten als Ersatz für die Afro-Guyaner, die auf den Zuckerrohr Plantagen arbeiteten, Kontaktarbeiter aus Britisch-Indien . Im Jahre 1966 erreichte Guyana die Unabhängigkeit. Seit den 1960er Jahren spielen ethnische Konflikte zwischen den Afro-Guyanern und den Indisch-Guyanern immer wieder eine zentrale Rolle. 1989 startete die Regierung Guyanas ein Wirtschaftsprogramm, das eine Wende weg von staatlich kontrollierter Planwirtschaft hin zu einer freien Marktwirtschaft mit offenen Märkten beabsichtigte.
Flora und Fauna
Ca. 70 % der Landesfläche sind von tropischen Regenwald bedeckt. Insbesondere im Küstentiefland und im Südwesten existieren Savannen und Mangrovenwälder. Guyana hat eine vielfältige Tierwelt mit einer besonders artenreichen Vogelwelt mit vielen verschiedenen Kolibris. Ebenfalls sind u.a. Tapire, Jaguare, Affen, Hirsche, Ameisenbären, Faultiere, Gürteltiere, Buschschweine, Geier, Leguane und viele Schlangenarten in Guyana beheimatet.
Wirtschaft
Das regenwaldreiche Guyana lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Bergbau. Das Land hat ein enormes Vorkommen an Bauxit, der das wichtigste Exportprodukt darstellt. Zudem werden Gold, Diamanten, Zucker, Reis, Garnelen, Rum und Holz exportiert.
Mitgliedschaften
Guyana ist Gründerstaat und Mitglied der internationalen Organisation Karibische Gemeinschaft (Caricom), die seit 1973 besteht.
Bevölkerung
Die Bevölkerung, die sich grösstenteils am Küstenraum ansiedelte, setzt sich entsprechend ihrer ethnischen Herkunft wie folgt zusammen:
43% Inder, Kreolen, Indigene Völker (leben weitgehend im Hochland), Chinesen und Portugiesen.
Religion
Mit 58% bilden die Christen den größten Anteil der guyanischen Bevölkerung. Dann folgt der Hinduismus, Islam und dann gibt es noch wenige Atheisten und Rastafaris.
Sprache
Die Umgangssprache in Guyana ist Englisch mit kreolischem Akzent, daneben wird Hindi und verschiedene indische Dialekte gesprochen sowie Indianersprachen.
Essen und Trinken
Die Küche Guyanas ist durch die vielen kulturellen Einflüsse sehr vielfältig. Typische Spezialitäten sind das portugiesische Gericht Schweinefleisch mit Knoblauch und indianischer Pfeffertopf. Weitere Spezialitäten sind die afrikanischen Gerichte Fufu (Kochbananen) und Metemgee (Kochbananen mit Yams, Maniok, Edow in Kokosmilch und Kokosfleisch gekocht) sowie indische Spezialitäten wie Chicken Sag und andere typische Curry-, Lamm- und Garnelengerichte. In der Hauptstadt Georgetown gibt es auch gute kreolische und chinesische Restaurants.
Das örtliche Bier heißt Banks. Bei einem Besuch in Guyana sollte der Demerara-Rum, eine Spezialität des Landes probiert werden.
Geld/ Währung
Die Währung von Guyana ist der Guyana-Dollar (GYD). Von Umtausch auf der Strasse wird wegen Betrugsgefahr abgeraten. Einige Banken wechseln nur USD. Zahlung per Kreditkarte ist in der Hauptstadt und in grösseren Hotels, Restaurants und Reisebüros möglich.
Strom
Die Stromspannung beträgt in Guyana 240V, 60Hz.
Sicherheit / Drogen
Für die Einreise nach Guyana benötigen Reisende einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Adressen
Für Guyana zuständig:
Germany Embassy , Guyana
7-9 Marli Street
PO box 828 Port-of-Spain
Port-of-Spain
Trinidad and Tobago
Phone:
+1-868-628-1630
+1-868-628-1632
Email:
germanembassy@tstt.net.tt
Website URL:
www.port-of-spain.diplo.de
In Deutschland:
Vertretungen von Guyana in Europa
Botschaft: Für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist die Botschaft in Brüssel zuständig.
Botschaft der Kooperativen Republik Guyana in Brüssel
Avenue du Bresil, 12
1050 Brüssel, Belgien
Tel: 0032 - (0)2 - 6 75 62 16
Fax: 0032 - (0)2 - 6 72 55 98
0032 - (0)2 - 6 75 63 31
Email: embassy9.guyana@skynet.be
Auswärtiges Amt
In Deutschland https://www.auswaertiges-amt.de/
In Österreich https://www.bmaa.gv.at/
In der Schweiz https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/travad/hidden/hidde2/surina.html
Alle Angaben ohne Gewähr.