Länderinformationen
Name
Der Name "Inseln über dem Winde" leitet sichvon der in diesen Breiten vorherrschenden Windrichtung des Nordost-Passatwindes ab, der das Klima auf diesem Teil der kleinen Antillen nachhaltig beeinflusst.
Lage - Allgemein
Zeitzone
Der Zeitunterschied bei einer Reise von Deutschland auf die Kleinen Antillen beträgt abhängig von der Reisezeit und dem genauen Reiseziel zwischen -6 und -4 Stunden.
Geographie
Zu den Inseln über dem Winde zählen 20 Inseln, die größtenteils vulkanischen Ursprungs sind. Die Windrichtung des Nordost-Passatwindes sorgt für ein feuchtes Klima und Niederschlägen über 2.000 mm.
Flora und Fauna
Die Kleinen Antillen bieten auf jeder Insel eine bezaubernde Natur- und Tierwelt: Aufgrund der ganzjährig hohen Temperaturen werden üppige Pflanzenwelten begünstigt. Mehrere tausend Pflanzenarten blühen auf den Inseln, Dominica allein bringt etwa 188 verschiedene Farnarten hervor.
Die Fauna der Kleinen Antillen und der Inseln über dem Winde wird besonders durch eine große Artenvielfalt der Vögel geprägt. In Guadeloupe findet man beispielsweise Zuckervögel, Kolibris oder Wasserhühner.
Bevölkerung
Die Bewohner sind hauptsächlich afroamerikanischer Herkunft, der deutlich kleinere Teil hat seine Wurzeln im europäischen oder asiatischen Raum. Der Großteil der Bevölkerung bekennt sich zum Christentum. In der Regel wird auf den einzelnen Inseln Englisch oder Spanisch gesprochen, einige Bewohner beherrschen aber immer noch verschiedene Formen der Sprache Kreol
Alle Angaben ohne Gewähr.